Nicholas Gooch
Der in Großbritannien aufgewachsene Nicholas Gooch studierte nach Vollendung der Schule zunächst Bildende Künste in Cambridge, da Kunst und Musik schon früh seine große Leidenschaft waren. 1992 nahm er dann das dreijährige Studium zum Geigenbauer an der Newark School of Violin Making auf. Das einzigartige Lernumfeld in Newark ermöglichte es ihm seinen eigenen Stil zu entwickeln und frei zum Ausdruck zu bringen innerhalb der Grenzen der klassischen Geigenbautradition.
Seinen langjährigen Aufenthalt schloss er mit den Diplomen für Geigenbau und -reparatur, Barockinstrumenten- sowie Gitarrenbau ab. Am selben College arbeitete er zeitgleich auch als Assistent und hatte so in den folgenden sechs Jahren die Gelegenheit seine Fähigkeiten im Bereich Geigenbau und Restaurierung zu erweitern und zu vertiefen.
2002 begann er bei der Firma Geigenbau Winterling in Hamburg zu arbeiten und übernahm später die Werkstattleitung. In den folgenden Jahren bot sich ihm die Möglichkeit Restaurierungen an namhaften Instrumenten auszuführen. Zeitgleich widmete er sich intensiv dem Neubau. Um mehr Zeit für den Neubau zu haben begann Nicholas Gooch 2006 in Teilzeit für die Werkstatt Lijsen & Wiest in München zu arbeiten.
2007 eröffnete er zusammen mit Irina Feichtl das Atelier für Geigen- und Bogenbau in München.
In den vergangenen Jahren erhielten seine Instrumente folgende Preise:
- 2009 Cremona Triennale für Viola - Silber und Geige - Bronze
- 2010 Pisogne International für Geige - Gold
- 2012 Cremona Triennale für Geige - Silber und zwei zusätzliche Goldmedaillen für die handwerkliche Arbeit

Reparatur
Instrumente werden von Meistern für die Ewigkeit gebaut. So ist es unsere Aufgabe als Geigenbauer, den individuellen Stil eines jeden Instrumentes zu erfassen und diesen zu erhalten oder stilgetreu wieder herzustellen. Eine erfolgreiche Reparatur, angefangen von Standardarbeiten wie das Aufpassen eines neuen Stegs bis hin zu umfangreichen Restaurierungen, darunter viele Rissreparaturen und Retuschen erfordern ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen um entscheiden zu können welches Verfahren für jedes einzelne Instrument das Richtige ist, sowie Stilsicherheit und Genauigkeit um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Nicholas Gooch hat inzwischen über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Reparatur und Restauration von Streichinstrumenten gesammelt. In dieser Zeit arbeitete er an Instrumenten vieler namenhafter Geigenbauer wie Antonio Stradivari, Guarneri del Gesù, Nicolo Amati, GB Guadagnini, Gagliano, Testore, JB Vuillaume. Die Arbeit an solch wertvollen Instrumenten stellt eine große Verantwortung dar.
Unser Ziel im Bereich der Reparatur und Restaurierung ist die Erhaltung des Originalmaterials soweit als möglich. Hochwertiges, genaues und nachhaltiges Arbeiten sind hierfür erforderlich. Dies ist unsere Arbeitsmoral.
Wir führen jegliche Art von Reparatur- und Restaurationsarbeiten sowie Klangeinstellungen in unserem Atelier durch. Wir garantieren dabei ein hohes Niveau und gehen gerne auf Ihre individuellen Wünsche ein.

Neubau
Der Neubau eines Instruments ist ein Prozess, bei dem unterschiedliche Fähigkeiten sowie ein breites Wissen zum Tragen kommen. Handarbeit, musikalisches Verständnis, aber auch Elemente aus der Geometrie, Physik und Chemie treffen hier aufeinander und müssen von dem Geigenbauer berücksichtigt und sinnvoll zusammengeführt werden. Diese Herausforderung und die Liebe zum Detail sind es, die den Geigenbauer Nicholas Gooch immer wieder anspornen. Er perfektioniert all diese Facetten mit viel Geschick um ein Instrument zu bauen, welches sowohl handwerklich, optisch als auch klanglich überzeugt.
Der Geigenbauer Nicholas Gooch widmet einen Großteil seiner Zeit dem Neubau von Instrumenten. Es entstehen Geigen, Bratschen und Celli, basierend auf bewährten klassischen Formen. Eine besondere Aufmerksamkeit richtet Nicholas Gooch hierbei auf gute Spielbarkeit und Klang. Die Grundlage für seine Arbeit sind eine lebenslange Freude an der Musik und Kunst, verbunden mit einer Vielzahl von erlernten Techniken und dem Wissen aus jahrelanger Arbeitspraxis im Neubau und der Restaurierung.
Um die bestmögliche Voraussetzung bieten zu können wählt Nicholas Gooch gut gelagertes und getrocknetes Tonholz sorgfältig aus. Alle Hölzer werden hierbei auf Gewicht, Dichte, Schalldurchlässigkeit und Aussehen überprüft.
Klassische Modelle eignen sich als Vorlage. Diese können direkt kopiert oder auch mit wiederentdeckten Konstruktionsmethoden der Geometrie auf dem Reißbrett rekonstruiert werden. Nicholas Gooch verwendet einen aufwendig selbst gekochten Öllack mit natürlichen organischen Pigmenten.
Die Maxime von Nicholas Gooch ist es aus jedem Instrument ein individuelles Meisterwerk zu schaffen, welches von Anfang bis Ende ausschließlich von seiner Hand gefertigt wird.
Cello 2019
Cello 2019
Inspiriert von Matteo Goffriller
Zu sehen bei den Münchner Geigentage Ausstellung 2019
Geige 2018
Violin 2018
Stradivari PG Model
Zu sehen bei den Münchner Geigentage Ausstellung 2019
Violin 2012
Violin 2012
2 Bilder
Carlo Bergonzi Model
SILVER MEDAL
Cremona Triennale
2 x GOLD MEDALS
for craftsmanship
Violin 2010
Violin 2010
6 Bilder
Guarneri Del Gesù "Lord Wilton" Model
GOLD MEDAL
Pisogne, Italy 2010
Viola 2009
Violin 2009
5 Bilder
Peter Guarneri von Mantua Model
BRONZE MEDAL
Cremona Triennale 2009