Nicholas Gooch

Nicholas Gooch ist in der Universitätsstadt Cambridge, England, geboren und aufgewachsen. Nach Abschluss der Schule und des Kunst- und Designstudiums am College verließ Nicholas 1992 Cambridge, um sein Studium an der Newark School of violin making zu beginnen. Nach einem längeren Aufenthalt in Newark, bei dem er auch als Mitarbeiter der Schule tätig war, erwarb Nicholas Diplome mit Auszeichnung für Geigenbau, Geigenreparatur und -restaurierung, Barockinstrumentenbau und Bau klassischer Gitarren.

Im Jahr 2002 zog Nicholas nach Hamburg in Deutschland und arbeitete dort für die Geigenbauwerkstatt Winterling.

Jahr 2006 zog Nicholas nach München und begann, in Teilzeit in der Werkstatt von Lijsen & Wiest zu arbeiten. Gleichzeitig widmete er sich dem Bau neuer Instrumente.

Im Jahr 2007 eröffnete Nicholas zusammen mit Irina Feichtl das Atelier für Geigen- und Bogenbau. Jetzt konnte er sein Potential beim Neubau von Instrumenten ausschöpfen und Reparaturen von höchster Qualität anzufertigen.

Nach Irinas Ausscheiden aus der Werkstatt im Jahr 2024 führt Nicholas den Service fort, der geprägt ist von Professionalität, gründlicher Beratung und vor allem Enthusiasmus für jeden Aspekt der Arbeit, von der Neuanfertigung über alle Techniken der Restaurierung, Leihinstrumente bis hin zum Verkauf von Instrumenten professioneller Qualität.

Peißenberg

Ich freue mich, Sie jetzt auch in Peißenberg neben meinem bereits bestehenden Laden in München begrüßen zu können. Termin nach Vereinbarung.

Geigenmodell

Anfang 2012 hat Nicholas Gooch ein neues Geigenmodell entworfen. Inspiriert hat ihn dazu eine Violine von Carlo Bergonzi, Cremona aus dem Jahr 1742. Das Modell wirkt äußerst harmonisch und gleichzeitig charakterstark. Der dunkle und kräftige Klang dieses Modells, fügt sich gut in das Erscheinungsbild des Instrumentes ein.